Automatic Position |
Reporting System | |||||||||||||||
APRS (Automatic Packet - oder Position - Reporting System) , das ist für mich die neueste Betätigung im Amateurfunk. Packet Radio hatte ich viele Jahre betrieben: anfangs mit einem FT 726 und dem C 64 und einem 1k2 Modem, später mit einem T7f und einem alten Rechner mit Windows 95 und einem TNC2multi mit 9k6 und zuletzt mit einem Selbstbauprojekt - Highspeed-TRX von GIGATECH plus BAYCOMMODEM - bei WEST-LINK über DB0DSP in "High-Speed Manier" mit 102k4. Aber nach einigen Jahren machte mir diese Variante des Amateurfunks keinen Spaß mehr: ich verkaufte alle Geräte, die man für Packet Radio benötigte. Um bei APRS HF-mäßig mitmischen zu können - also nicht nur Internetbetrieb zu machen - mußte ich einige Geräte neu ( bzw. gebraucht ) kaufen, z.B. einen alten 1k2 TNC für die Station zu Hause ,einen Tracker für Mobilbetrieb und eine kleine PA von 25 Watt, um mobil auch wirklich brauchbar starke Signale zu produzieren. Alles in allem waren das Kosten um 150 Euro. Nun, was ist an APRS reizvoll und was ist es überhaupt? Darüber gibt es so viele und informative Seiten, daß ich hier nur einige Links angebe: http://www.aprs-dl.de oder http://www.aprs.org. Bei der letzten Adresse sind wir dann auch auf der Seite des "Erfinders" von APRS: Bob Bruninga, WB4APR. Bob entwickelte diese spezielle Variante von Packet Radio 1992. Mittlerweile beschäftigen sich tausende Funkamateure weltweit und hunderte in Deutschland mit dieser Betriebsart. Die von mir hier verlinkten Seiten bieten so viel Informationen, daß ich hier bewußt darauf verzichte "das Rad neu zu erfinden" . Nur so viel: Man kann seine Position in Verbindung mit GPS, Wetternachrichten und auch kleine Texte übermitteln. Das kann auf verschiedenen Bändern geschehen. Neben dem 2 m Band wird APRS auch auf der Kurzwelle mit 300 Baud praktiziert. Am meisten benutzt wird gleichwohl das 2 m Band auf 144.800 MHz. Hier werden die Daten mit 1200 bit/s übertragen. Über Digipeater kann man die Daten weiterleiten lassen. Zur "Entlastung" des Digipeaternetzes benutzt man auch das Internet: hier kann man unter - http://aprs.fi/? - und - http://www.positionsreport.de - weltweit Positionen von Stationen sehen und deren gespeicherte Informationen abrufen. Zum Betrieb am PC gibt es diverse Programme. Ich benutze eines der verbreitetsten namens "UI-View" - selbstverständlich die registrierte Version! Die Hardware "hinter dem PC" besteht zur Zeit aus einem alten TNC2S (Nachbau) und einem Handgerät von Standard, dem C-558 S,den ich mit externer Spannung von 13,8 V betreibe: "barfuß" macht er so 5 W, mit einer Landmatic PA LM-25V sind es dann 20-25>W, und über meine diversen GP's auf dem Dach lassen sich so die umliegenden Digis sicher erreichen. Für die Amateure zeige ich hier noch zwei Bilder meiner Station für Mobil- und Portabelbetrieb. Mobil arbeitete ich eine Zeitlang mit dem "LC Trak +" von Landolt, wobei der "schmalen" Leistung des FT 817 mit einer PA von 20 Watt auf die Sprünge geholfen wurde und so jeder Digi sicher erreicht werden konnte. Da ich nur noch sehr wenig mit dem Auto unterwegs bin, wurden der "LC-Trak +"und die "Holux GPS -Mouse" wieder verkauft. Mobil und portabel tut momentan ein "Open Tracker +" von N1VG mit einem alten ICOM IC-P2A seinen Dienst: hier ist das Erreichen von Digis zwar eingeschränkt auf Grund der kleinen Leistung von nur 5 Watt. Doch die Station ist sehr flexibel handlebar , da alles -inclusive der Mouse ( SIRF III ) und einem Bleigelakku- in einem Rucksack verstaut ist: so lassen sich Mobil - und Portabelbetrieb problemlos durchführen. Die jeweilige Inbetriebnahme inclusive Aufbau der Station ist in wenigen Augenblicken geschehen. Ich möchte hier nun noch einige Screenshots von UI-View und Google zeigen, die jeden ermuntern sollen, sich mit APRS auseinanderzusetzen: und dazu muß man ja noch nicht einmal Funkgerätschaften besitzen----es reichen ja die wunderschönen Bilder von GOOGLE-MAPS im Internet, hier z.B. mit einem Flugzeug mit APRS an Board. Stand heute(2018) ist: es gibt eine Reihe aprs-fähiger Funkgeräte, die alle notwendigen Komponenten integriert haben, so daß vielfältige Verkabelung entfällt. Ich betreibe seit neuestem einen Yaesu FT1DE mit 5 Watt als DF2JB-7, und in meiner Heimatregion bei Düsseldorf funktioniert das super, auch nur mit der mitgelieferten Gummiantenne! Mobil und auch stationär mache ich APRS-Betrieb mit einem Yaesu FTM100DE mit regelbarer Leistung: ich benutze die mittlere Leistungsstufe von 20 Watt an einer Lambda Viertel GP auf Magnetfuß als DF2JB-15. Interessant ist für Android Smartphones auch die App APRSCheckIn von SV2AGW, die kostenfrei im Play Store zu bekommen ist. Noch besser gefällt mir APRSdroid von DO1GL, die zwar kostenpflichtig ist, aber dafür "mehr kann". Ich möchte natürlich schon klarstellen, daß die Apps hier im Regelfall über Datenverbindungen (APRS-IS) im Internet arbeiten....für "Funkpuristen" ist das also so nichts, aber zum Tracken sind solche Apps sicher gut geeignet, zumal die Abdeckung per Funk doch oft sehr lückenhaft ist. Ich bin da als DF2JB-5 zu sehen, z.B. auf dem Drahtesel. Infos hierzu findet man unter: https://www.aprs-dl.de/?Software:Clientsoftware:APRSdroid |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|